
Information für ukrainische Flüchtlinge
Auch wenn wir in der Zeit vom 4. bis zum 18. April 2022 in den Osterferien sind und diese Tür verschlossen ist, möchten wir Ihnen helfen.
[mehr]

Інформація для українських біженців
Informatsiya dlya ukrayinsʹkykh bizhentsiv
Незважаючи на те, що з 4 до 18 квітня 2022 року у нас Великодні канікули і ці двері зачинені, ми хочемо Вам допомогти.[mehr]
-
Spendenaktion Ukraine
Vielen Dank an alle, die geholfen haben! [mehr]








-
Überwältigende Anmeldezahl an unserer Schule
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte und liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind überwältigt von der hohen Anmeldezahl an unserer Schule. 147 Schülerinnen und Schüler interessieren sich für den Besuch der Siegfried-Lenz-Schule. Es freut uns sehr, dass wir so nachgefragt sind. Gleichzeitig bedauern wir es aber sehr, dass wir nur 124 Plätze anbieten können.
Im Rahmen festgelegter Aufnahmekriterien mussten wir also 23 Anmeldungen ablehnen. Wir bedauern es sehr und wünschen allen Schülerinnen und Schülern, die wir nicht aufnehmen können, eine erfolgreiche und schöne Schulzeit an ihrer neuen Schule.
Wir danken allen für das entgegengebrachte Vertrauen!
[mehr]

Oberstufen-Infoabend
Danke für euern Besuch beim Infoabend :) Bei weiteren Fragen bin ich immer ansprechbar: Persönlich, telefonisch (04608-900307), bei IServ oder unter ulrich.hald@schule-sh.de Wir freuen uns darauf, dass viele von euch bald in unsere Oberstufe gehen!! Herzliche Grüße Uli Hald (Oberstufenleiter) und das Oberstufenteam

Unter diesem Link erhalten Sie Informationen für unsere künftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Hier können Sie auch eine Schulführung buchen!
[mehr]
-
Anmeldung Oberstufe läuft
Die Anmeldung für die Oberstufe für das Schuljahr 2022/23 ist nun möglich. Besuchen Sie die Oberstufenseite unter "Abteilungen">"Oberstufe" und laden sich den Anmeldebogen herunter.
-
Unsere Schulkleidung - jetzt bestellen!
Mehr Infos gibt es unter der Rubrik "Schulleben" [mehr]
-
Schülerprojekt für an Krebs erkrankte Frauen
Selbstbewußtsein auch ohne Haare?Hallo,
schön, dass Sie sich für unser Realprojekt interessieren. Wir sind Wiktoria Pilch, Amy Kaufmann, Nele Briehn und Kaya Thomsen aus dem 12. Jahrgang der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt.
In unserem Realprojekt beschäftigen wir uns mit dem Selbstbewußtsein von an Krebs erkrankten Frauen. Da aufgrund der derzeitigen Pandemie keine persönlichen Gespräche und Befragungen stattfinden können, würden wir uns freuen, wenn betroffenen Frauen an unserer Online-Umfrage teilnehmen würden.
Wir würden die Mitglieder der Schulgemeinschaft gerne darum bitten, Bekannte und Verwandte auf unser Projekt aufmerksam zu machen.
Vielen Dank für Ihre/eure Unterstützung!
Wiktoria, Amy, Nele und Kaya
Bei [mehr] gehts zur Umfrage.
[mehr]
-
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Liebe Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir aus der Werkstatt Alltagshelden wollen Sie/euch über die Organisation „Schule ohne
Rassismus - Schule mit Courage“ informieren, da wir Schülerinnen und Schüler der SLS uns
für das Thema Diskriminierung einsetzen möchten. Wir würden uns wünschen, dass Sie/ihr
uns dabei unterstützt.
Die Organisation existiert seit 1988. In Deutschland sind seit Anfang 2020 3.300 Schulen
beteiligt. In unserer Region sind es beispielsweise die Fridtjof-Nansen-Schule, Auguste-Viktoria-Schule, Gemeinschaftsschule Husum Nord und das Berufsbildungszentrum
Schleswig.
Das Projekt bietet unserer Schulgemeinschaft die Möglichkeit, das Klima an unserer Schule
aktiv mitzugestalten, indem wir uns bewusst gegen jegliche Form von Diskriminierung,
Mobbing und Gewalt wenden.
So werden wir eine Schule mit Courage:
In einer Abstimmung müssen sich mindestens 70% unserer Schulgemeinschaft dazu
verpflichten, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt an
unserer Schule aktiv einzusetzen und bei Konflikten einzugreifen. Zudem wollen wir
regelmäßige Projekttage zu diesem Thema einführen.
Wir hoffen auf Ihre/eure Unterstützung!
Die Alltagshelden (8. Jahrgang)
-
Tennis an der SLS
Kooperation Schule und VereinIm Sommer haben wir nach Möglichkeiten gesucht, den Sportunterricht möglichst kontaktarm zu gestalten. Da ist die Kooperation mit dem Tennis Club Handewitt ein echter Glücksfall gewesen. Wir können jetzt mir Freude verkünden, dass diese Kooperation mit unserem örtlichen Tennisverein ein echter Erfolg ist. Der Tennisplatz ist bisher fast jeden Vormittag belegt gewesen. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Trainers Kai Wollesen vom TC Handewitt, werden unsere Schülerinnen und Schüler spielerisch an den Tennissport herangeführt. Es ist toll diese Möglichkeit zu haben und wir hoffen, dass der ein oder andere jetzt seine Tenniskarriere startet.
-
Lauftag@home
Lauftag mal andersDer diesjährige Lauftag gestaltete sich aufgrund der Corona-Bestimmungen etwas anders als im Vergleich zum Vorjahr. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, so viele Minuten wie möglich zu laufen. Diese wurden dann in der Klasse gesammelt.
Wir freuen uns, dass insgesamt 23 Klassen teilgenommen haben und dabei insgesamt 165 Stunden und 43 Minuten erlaufen haben.
In Jahrgang 5 gewann die 5e mit 949 Minuten
In Jahrgang 6 gewann die 6a mit 1065 Minuten.
In Jahrgang 7 gewann die 7a mit 914 Minuten.
In Jahrgang 8 gewann die 8d mit 655 Minuten.
In Jahrgang 9 gewann die 9b mit 286 Minuten.
In Jahrgang 10 gewann die 10d mit 326 Minuten.
In Jahrgang 11 gewann die 11b mit 150 Minuten.
In Jahrgang 12 gewann die 12b mit 454 Minuten.
In Jahrgang 13 gewann die 13a mit 277 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch!
-
Gegen den Wind
Freiwilliges Surfwochenende für die OberstufeIn Kooperation mit der Wassersportschule Holnis hat die Siegfried-Lenz-Schule ein freiwilliges Windsurfangebot für die Oberstufe organisiert. Insgesamt haben 15 Schülerinnen und Schüler am vergangenen Wochenende dem Wind getrotzt, sich sowohl theoretisch wie auch auf dem Board mit Windstärken, Windrichtungen, dem Anluven und dem Abfallen beschäftig und am Ende erfolgreich ihren Windsurfgrundschein absolviert. Wir bedanken uns bei der Wassersportschule Holnis für den tollen Kurs und gratulieren allen Teilnehmenden zur bestandenen Prüfung.
-
Vi taler dansk- Siegfried-Lenz-Schule ist Modellschule für Dänisch in der Grundschule
Gerade im besonderen Jubiläumsjahr 2020 freuen wir uns, dass unsere Schule neben 6 anderen Grundschulen als Modellschule für Dänisch in der Grundschule ausgewählt wurde.
Bei einer kleinen Feierstunde in der Auenwaldschule Böklund überbrachte Ministerin Prien persönlich die freudige Nachricht. Jede Schule erhielt zum Einstand das neue Grundschullehrwerk "Paul og Emma snakker dansk", dass neben ergänzenden Materialien und Unterrichtsideen auf einer eigens dafür eingerichteten Internetplattform einen Grundstein für einen ansprechenden Dänischunterricht für unsere Kleinen ermöglicht.
Wir freuen uns auf den Dänischunterricht mit den Kleinen an allen unseren Standorten.
[mehr]