
Schuljahr 2018 / 2019
Big Challenge
-
Preisvergabe für den bundesweiten Englischwettbewerb
Zum wiederholten Mal fand in diesem Jahr die Big Challenge an unserer Schule statt. An dem deutschlandweiten Englischwettbewerb nahmen insgesamt 81 SchülerInnen der Jahrgänge fünf bis neun teil. Wochenlang wurde geübt und auf den Wettbewerb hingefiebert. Im Mai war es dann endlich soweit und die SchülerInnen durften ihr Können in einem einstündigen Test unter Beweis stellen.
Und dies mit Erfolg: Als Schulsieger erreichte Justin Weber im landesweiten Vergleich einen großartigen 16. Platz. Aber auch die anderen Teilnehmer erzielten im Landes- und Bundesvergleich erfreuliche Ergebnisse. Hierfür wurden sie bei unserer Preisverleihung am 20.06. mit vielen tollen Preisen belohnt.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Big Challenge!
Vorhabenwoche „Kinder dieser Welt“
-
Die zweite Vorhabenwoche im Schuljahr 2018/2019 stand im 5. Jahrgang unter dem Motto „Kinder dieser Welt“ mit fachlichem Bezug zum Fach Weltkunde. Highlight der Vorhabenwoche war eine jahrgangsinterne Mini-WM, bei der 20 Länder dieser Welt in einem zweitägigen Fußballturnier um die WM-Krone kämpften.
Aber zurück zum Anfang. In die Vorhabenwoche starteten wir mit einer kleinen Länderkunde. Wie begrüßen sich eigentlich Kinder in anderen Ländern? Wie wird dort gegessen und wie sieht der Schulalltag aus? Diesen Fragen gingen wir nach und bereiteten uns darauf vor, in den folgenden Tagen über den Tellerrand hinaus zu schauen. Nachdem wir klassenintern Mannschaften für die Mini-WM gebildet hatten, fand am Dienstag im Forum die große Gruppenauslosung statt. Wie bei einer richtigen Fußball-WM wurden 20 Länder von allen Kontinenten auf 4 Gruppen aufgeteilt. So ergab sich auch gleichzeitig die Zulosung der Länder zu den Spielmannschaften in den Klassen. Für jedes Land gab es nun ein Expertenteam, das in zwei Tagen eine kurze Präsentation über die Besonderheiten ihres Landes erstellte. Dabei standen vor allem das Leben der Kinder in „ihrem Land“ und die Unterschiede zum Leben hier in Deutschland im Vordergrund. In einem abschließenden Galeriegang lernten alle fünf Klassen so die an der WM teilnehmenden Länder noch besser kennen, bevor zunächst in einer fast zweitätigen Turnierphase zuerst die Gruppenspiele und dann die Hauptrunde in selbst bemalten Trikots – natürlich in Landesfarben – ausgespielt werden konnte.In einem packenden Finale setzte sich schließlich Nigeria mit 4:1 gegen die Elfenbeinküste durch und wurde Weltmeister!
Herzlichen Glückwunsch an Nigeria zum Titel und Dänemark auf Platz drei, das in einem schier endlosen Elfmeterschießen Spanien besiegte. Vielen Dank an den 5. Jahrgang für eine rundum gelungene Vorhabenwoche im Zeichen der „Kinder dieser Welt“.
Vorlesetag „Große für Kleine“ für die Grundschule in der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt
-
Am 24.1. lasen unsere „Großen“ den Grundschülern aus Handewitt vor.
Überall war es mucksmäuschenstill, als die „Großen“ den „Kleinen“ Geschichten und Lieblingsbücher vortrugen. Ganz gespannt und begeistert lauschten unsere Grundschüler zum Beispiel der 5a einer Piratengeschichte, die als Stabtheater inszeniert wurde. Zehntklässler und Oberstufenschüler lasen Pippi Langstrumpf oder ihre Lieblingskinderbücher vor. Die Klassenräume verwandelten sich zu Leseoasen, aufgeregte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen zeigten Ihr Lesekönnen und bewiesen dabei schauspielerische Qualitäten. Mit großer Eigenständigkeit wurde sogar komplett die Lehrerrolle übernommen und nach dem Vorlesen mit den Grundschülern über das Gehörte gesprochen! „Die können ja toll lesen!“, hörte man eine Grundschülerin sagen. Diesen Worten ist nichts mehr hinzuzufügen!
Tag der offenen Tür am 27.10.2018
-
Pünktlich um 8.20 Uhr begrüßten unsere Schülermoderatoren über die Lautsprecheranlage alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gäste. Um 8.30 begannen die ersten Unterrichtsblöcke, Präsentationen und Vorführungen. Grund genug für alle Gäste an einem Samstag früher aufzustehen, um die eigenen Kinder an diesem außergewöhnlichen Schultag zu begleiten. Besonders bei unseren Grundschülern und den Unterstufenschülern herrschte großes Interesse an den Ergebnissen der Vorhabenwoche oder des Unterrichts der letzten Wochen.
In den Pausen genossen die Gäste Leckereien im Elterncafe oder im Schlaraffenland. Tanzeinlagen, Live-Musik oder Vorführungen der Schulsanitäter lockerten das Vormittagsprogramm auf. Ein Mitmachprogramm im Technikraum oder in der Sporthalle lud zum Werkeln und Bewegen ein.
Mit großem Einsatz zeigten unsere Kleinen und Großen was unsere Schule ausmacht. Viele Schüler waren als Helfer aktiv und trugen zum Gelingen des Tages bei.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die für diesen schönen Vormittag gesorgt haben!