
Schuljahr 2017 / 2018
Im Tandem über die Grenze
-
Am 16./17.04 und am 11./12.06 haben zwei Klassen unseres 5. Jahrgangs sich gemeinsam mit Klassen der Hørup Centralskole auf den Weg nach Dänemark und Flensburg gemacht.
Im Rahmen des EU-Interreg Projektes KursKultur – Kulturakademie bot sich die Möglichkeit, die grenznahe Region zu erkunden und Kontakt mit dänischen Schülern zu knüpfen. In Sprachtandems aus dänischen und einem deutschen Schülern wurde viel gelernt und gelacht.
Die Flensburger Förde trennt nicht nur unsere Regionen, sie verbindet uns auch. Unter dem Oberthema „Lehm“ wurde im Eiszeithaus in Flensburg gemeinsam gelernt, wie die Flensburger Förde entstanden ist. Dabei fanden die Schüler heraus, dass es in der Region aufgrund der Eiszeit auch große Lehmablagerungen gibt. Der Grund für die vielen Zeigelein, die auf beiden Seiten der Förde entstanden. Nahelegend war also der Besuch der alten Ziegelei in Cathrinesminde. Nach einem informativen Rundgang wurden die Schüler in die Zeit um 1900 versetzt, und konnten so den Alltag der Kinder damals nacherleben. Ein Spaß für alle, nicht nur wegen der tollen Verkleidungen.
Besonders das Formen der Ziegel und Stampfen im Lehm wurde bei strahlendem Sonnenschein genossen. Und obwohl es hier und da kleine Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit dem dänischen Partner oder Partnerin gab, konnte sich immer mit „Händen,Füßen“ und Englisch geholfen werden.
Eine tolle Erfahrung, die alle Beteiligten nur weiterempfehlen können!
Erfolgreiche Teilnahme an der „Big Challenge“
-
Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 unserer Schule erfolgreich am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen.
Wochenlanges auf den Termin Fiebern und Üben, eine Stunde konzentriertes Lösen kniffeliger Fragen zu Wortschatz, Grammatik und Landeskunde, und gespanntes Warten auf die Ergebnisse haben sich gelohnt. Es wurden tolle Ergebnisse auf Landes- und Bundesebene erreicht.
In diesem Zuge gratulieren wir Steven Potratz zu seiner tollen Leistung mit Platz 5 landesweit und Platz 134 bundesweit.
Wie auch in den letzten Jahren wurden wieder tolle Preise an alle Teilnehmer verliehen.
Wir freuen uns schon auf die nächste „Big Challenge“.
Sei auch du dabei und zeig was du kannst!
Landesentscheid WIV 22.März 2018
-
Wir hatten es geschafft: Mit der Teilnahme am Landesentscheid gehören wir zu den besten 4 Mannschaften Schleswig-Holsteins. Zum Turnierstart trafen wir auf die gastgebende Mannschaft aus Bad Bramstedt, die auf Grund ihrer höheren Laufbereitschaft das Spiel mit 3 Toren für sich entscheiden konnte. Auch im zweiten Spiel gegen den späteren Landesentscheidsieger Halstenbek fehlte leider bei einigen die nötige Aggressivität und Leidenschaft, die so ein Turnier als Grundtugenden einfordert, um überhaupt eine Siegchance zu haben. Dementsprechend ging auch dieses Spiel mit 5 Toren Differenz verloren. Im letzten Spiel des Turniers steigerten wir uns und zeigten unsere beste Leistung an diesem Vormittag. Leider behielt Grömitz am Ende mit zwei Toren Differenz die Oberhand. Festzuhalten bleibt, dass wir bei diesem Turnier nicht den 4. Platz hätten belegen müssen, wenn wir mehr aus der Bewegung gespielt und einen deutlich höheren Siegeswillen an den Tag gelegt hätten.
Allerdings ist das Erreichen des Landesentscheid in dieser Altersklasse ein tolles Ergebnis und die Spiele gegen die besten Mannschaften Schleswig-Holsteins eine wertvolle Erfahrung für unsere Mannschaft.
Vize Landesmeister
-
Am 13. März fuhr die Mädchen-Grundschulmannschaft der Siegfried-Lenz-Schule nach Bad Bramstedt zum Landesentscheid Handball. Gegen die insgesamt 3 Gegner aus den anderen Bezirken Schleswig-Holsteins erwarteten wir spannende Spiele. Vor Ort angekommen mussten die Spielpaarungen ausgelost werden. Zum Glück hatten wir Losglück und konnten direkt im ersten Spiel gegen die Erich-Kästner-Schule aus Rellingen erfolgreich mit einem Sieg (7 zu 3 Toren) starten. Im zweiten Spiel gegen die Olzeborchschule aus Henstedt-Ulzburg waren unsere Mädchen voll im Turnier angekommen und konnten einen verdienten Sieg (11 zu 4 Tore) einfahren. Nun sollte es im letzten Spiel zu einem Finalspiel kommen, da sich die Gegnerinnen im Verlauf des Vormittags als vermeidlich stärkste Mannschaft abzeichneten. Im also letzten Spiel gegen die Otfried-Preußler-Schule aus Pansdorf konnten unsere Mädchen ihre beste Leistung abrufen und hielten gegen die deutlich stärkeren und größeren Mädchen aus Pansdorf mit bzw. führten über einige Phasen des Spiels sogar. Erst kurz vor dem Ende der Spielzeit von 15 Minuten kamen die Gegnerinnen wieder auf ein 5:5 ran und konnten 10 Sekunden vor der Schlusssirene noch den Führungstreffer zum 6:5 werfen. Die Enttäuschung über den verpassten Sieg war allerdings nur von kurzer Dauer, da die beiden Mannschaftleiterinnen Frau Andersson und Frau Schütt direkt nach dem Schlusspfiff die passenden Worte an die Mannschaft richteten und die großartige Leistung der Mädchen hervorhoben.
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz beim Landesentscheid!
SG meets SLS
-
Am 12. März 2018 war es wieder soweit. Drei Stars und das Maskottchen der SG Flensburg-Handewitt hatten sich zu einem besonderen Handballtraining in den Wikinghallen angekündigt. Mattias Andersson, Holger Glandorf und Thomas Mogensen trainierten fast drei Schulstunden 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2 und 3 der Handewitter Grundschule. Abgerundet wurde der tolle Sportvormittag durch Handballspiele auf dem Kleinfeld und eine Autogrammstunde mit den Profis und Sigi.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen tollen Sport-Vormittag!
Auszeichnung für die Siegfried-Lenz-Schule
-
Die Siegfried-Lenz-Schule Handewitt wurde in der vergangenen Woche für ihre langjährige Mitarbeit in der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschulen (GGG) geehrt. Die GGG ist der Bundesverband der Schulen des gemeinsamen Lernens. Seit 1969 fördert und unterstützt die GGG Schulen, die sich das gemeinsame Lernen auf die Fahnen geschrieben haben und die Abschlussmöglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler möglichst lange offen lassen.
Eine solche Schule ist die Siegfried-Lenz-Schule. Als Gemeinschaftsschule mit Oberstufe bietet sie alle Schulabschlüsse an. „Wir erfahren immer wieder, dass Schülerinnen oder Schüler erst in der 9. oder 10. Klasse ihr Potential abrufen können. Dann hält unsere Schule die Tür zum nächsthöheren Abschluss und bis zum Abitur weit offen.“, so Schulleiter Malte Bachmann. Hans-Werner Johannsen, Vorstandsmitglied der GGG, unterstreicht die Wichtigkeit des zwei Säulen Modells in der Schullandschaft in Schleswig-Holsteins, „besonders die individuelle Förderung der Kinder mit alle ihren Stärken und Schwächen, ist ein Trumpf, den nur die Gemeinschaftsschulen auf der Hand haben.“ Den großen Wert der Gemeinschaftsschulen, hat der GGG-Vorstand gerade der Bildungsministerin Frau Prien, in einem ausführlichen Gespräch, noch einmal deutlich gemacht.
Einschulung der 5. Klassen in der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt
-
05.09.2017
Seit dem 1. August ist es amtlich. Wir heißen jetzt Siegfried-Lenz-Schule. Unsere neuen Fünftklässler waren also die ersten, die bei uns eingeschult wurden. Das war Grund genug zu feiern!
In diesem begrüßten wir 94 Forscher und Entdecker, die in 4 Klassen nun bei uns lernen werden. . Entgegen der rückläufigen Tendenz freuen wir uns über einen steigenden Zulauf. Unsere neuen Fünftklässler kommen aus den umliegenden Grundschulen Handewitt, Weding, Jarplund, Großenwiehe, Medelby und auch aus dem Flensburger Raum.
Die Einschulung stand ganz unter dem Motto Siegfried Lenz und dem neuen Schullogo, dass die Besonderheit unserer Schule deutlich machen soll. Das Logo symbolisiert das gemeinsame leben und lernen in unserer Schule
Nach einer schwungvollen Einstimmung unseres Orchesters der 6. Klassen unter Leitung von Herrn Tegge und Frau Möller von der Kreismusikschule eröffnete Herr Bachmann die Feierlichkeiten zur Einschulung. Der 6. Jahrgang hieß die Neuen mit einem Stück aus dem letztjährigen Musical „Der kleine Tag“ willkommen, bevor Herr Lobsien, Koordinator des 5. und 6. Jahrganges ein paar Worte an die aufgeregten Schüler und sicherlich auch nervösen Eltern richtete. Bevor unsere Neuen mit ihren Klassenlehrkräften in die Klassenräume gingen, sang der 6. Jahrgang mit Hannah als Solosängerin das Stück „Du bist du“ und gab somit den jüngeren Schülern noch einen Ratschlag mit auf den Weg.
Nachdem die Kinder in ihre Klassen entlassen wurden, richtete Herr Reese als Vertreter des Schulträgers ein paar Worte an die Eltern.
Nach einem ersten Kaffee holten die Eltern ihre Kinder mit neuen Schulshirts aus den Klassenräumen ab und beendeten den ersten Tag mit einem gemeinsamen Buffet in der Wikinghalle.
Wir wünschen unseren neuen Fünftklässler einen guten Start hier bei uns in der Siegfried-Lenz-Schule.