
Schuljahr 2016 / 2017
WPU Technik der Klasse 9 besucht die Europa Universität in Flensburg
-
05.07.2016
Dank Herrn Schaubrenner, Herrn Dr. Tönnsen und Studenten der Europa Universität konnten SchülerInnen unseres Wahlpflichtunterrichts Technik des 9. Jahrgangs am 5. Juli 2017 Erfahrungen mit Lego Mindstorms - Robotern gewinnen.
Bundesjugendspiele der Grundschule und des Förderzentrums am Schulstandort Handewitt
-
03.07.2017
Am 3. Juli 2017 fanden in Handewitt die Leichtathletik Bundesjugendspiele der Grundschüler/innen und der Klasse von Frau Gellner aus dem Förderzentrum statt.
In den Disziplinen Wurf, Sprung und Sprint sollten die Aktiven bei trockenen aber durchaus frischen äußeren Wetterbedingungen ihr Bestes geben und vor allem viel Freude am Sport erleben. In den Jahrgängen 1/2 und 3/4 wurde separat ein Klassenwettkampf in der Disziplin Laufbiathlon ausgetragen. Hier sollte nicht nur die schnellste Klasse gewinnen, sondern es ging zusätzlich auch um die Wurfgenauigkeit - mit der Strafrunden zu verhindern waren.
Die Organisation durch die Sportfachschaft war sehr gut und die Kinder hatten an diesem Vormittag sehr viel Freude. Leider beendete ein Regenschauer um 11:30 Uhr den Sporttag draußen, sodass eine Klasse ihre Sprungergebnisse erst am Folgetag vor der Eröffnung der Bundesjugendspiele der Sekundarstufe ermitteln konnte. Die Auswertung des Laufbiathlons erfolgte ebenfalls am kommenden Schultag. Hier gewannen die Delfine und die 4b die Jahrgangswertungen, wobei die Klassen sehr dicht zusammenlagen. Ein besonderer Dank gilt Frau Faltin für die Kioskversorgung, unseren Hausmeistern für die Unterstützung sowie unseren Sportprofilschülern der Jg. 11 + 12, die als Kampfrichter und Helfer sehr professionell gearbeitet haben. Hier konnte man die passgenaue Vorbereitung durch Herrn Gröning und Herrn Wedler deutlich erkennen. Vielen Dank!
Grundschul-Kreismeisterschaften Leichtathletik in Handewitt
-
22.06.2017
Am 22. Juni 2017 fanden in Handewitt die Grundschul-Kreismeisterschaften Leichtathletik statt. Es sollte also aus den 16 gemeldeten Mannschaften die besten Läufer, Werfer und Springer des Kreisgebiets ermittelt werden. Allerdings ließ die Wettervorhersage wenig Hoffnung übrig. Zwar konnte mithilfe der Master-Sportstudenten noch der Aufbau trocken absolviert werden, aber dann begann es bereits vor der Begrüßung der Mannschaften an zu regnen. Es wurde direkt um 9 Uhr noch ein Versuch gemacht, die ersten Disziplinwerte zu ermitteln, aber bei einsetzendem Gewitter wurden die Aktiven in die Sporthalle geschickt. Hier konnten wir dann aufgrund flexibler Sportlehrkräfte der Gastgeberschule den Staffellauf indoor austragen. Mit sehr schnellen Sprints und konzentrierten Staffelholzübergaben konnten wir uns sowohl im Qualifikationslauf als auch im Hauptlauf gegen unsere Gegner durchsetzen und sicherten uns den ersten Platz!
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft zur tollen Leistung!
Musical in der Gemeinschaftsschule
-
Juni 2017
Im Juni führten Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrganges unter der Leitung von Kristin Grunewald und Stephan Lobsien das Musical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski, Wolfram Eicke und Hans Niehaus auf.
Bereits im letzten Schuljahr begannen die ersten Vorbereitungen für diese aufwändige Inszenierung des beliebten Musicals. Der zuständige Verlag musste den musikalischen und textlichen Änderungen im Stück zustimmen, damit die Arbeit beginnen konnte. Im Rahmen des Unterrichts und in der Vorhabenwoche bereitete die 5a die Theaterszenen vor. Schülerinnen und Schüler des Fachbandes Musik probten in Pausen, im Unterricht und in der Vorhabenwoche die Gesangsstücke.
Das Fachband Kunst kümmerte sich um Hintergrundbilder auf der Bühne und um die Plakate und Eintrittskarten. Somit waren fast alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrganges in dieses Projekt eingebunden.
Die musikalische Begleitung übernahmen Hayo Tegge, Jakob Kleine und Mats Gefke und sorgten somit für eine wunderschöne musikalische Untermalung der schauspielerischen und gesanglichen Darbietungen.
In der Generalprobe konnten die aufgeregten Darsteller noch einmal vor ihren Mitschülern des 5. und 6. Jahrganges die letzten Unsicherheiten ausmerzen, bevor es dann am nächsten Tag die Premiere vor 160 begeisterten Zuschauern gab. Dabei konnten Maggan Randt als Erzählerin und Tjark Stroschein in mehreren Rollen genauso überzeugen wie die Hauptdarstellerin Hannah Seliger, die mit ihrer schönen Stimme das Publikum verzauberte. Der Chor unterstützte stimmgewaltig die nachdenklichen, stimmungsvollen und lustigen Lieder.
Am nächsten Tag zeigte Albina Nura als Hauptdarstellerin den Grundschulklassen aus Weding, Jarplund und Handewitt ihr Können.
Eine aufregende Zeit liegt hinter uns, doch alle sind sich sicher!
Das muss dringend wiederholt werden!Stephan Lobsien
Grundschulturntag 2017
-
05.04.2017
Am 5. April verwandelte sich die gesamte Wikinghalle 1 in eine riesige Turn- und Bewegungslandschaft. Aufgebaut von Herrn Römpke und Herrn Latki durften sich ab der 2. Bis zur 5. Stunde alle Grundschüler/innen frei bewegen. Die Kinder konnten sowohl bekannte Geräte aus dem Sportunterricht beturnen als auch neue Gerätekombinationen ausprobieren. Hierbei schauten sich die Kinder untereinander Tricks ab und unterstützen bzw. feuerten sich gegenseitig an. Ein wirklich toller Sportvormittag, der die Turnsaison immer toll abrundet.
Landesentscheid Hallenfußball der Grundschulen 2017
-
28.03.2017
Am 28. März war es soweit. Die Mädchenmannschaft der Grundschule Handewitt machte sich auf den Weg zum Landesentscheid nach Schenefeld. Mit einer souveränen Leistung im Kreis- und Bezirksentscheid hatten sich die Spielerinnen ohne eine Niederlage für das Landesfinale qualifiziert. Drei weitere Mannschaften spielten um den Pokal mit. Im ersten Spiel gegen die Fürstin Anni von Bismarck Schule kamen wir nicht über ein Unentschieden hinaus, obwohl gute Chancen vorhanden waren. Gleiches sollte uns im zweiten Spiel gegen die Bürgerschule Glückstadt widerfahren, sodass wir ohne Niederlage in das letzte Spiel gingen. Hier trafen wir auf den späteren Landesmeister, den wir 2:0 besiegten. Leider reichten die beiden Remis und der eine Sieg nach Punkten nicht für den ersten Platz, sodass wir hinter der Uwe Jens Lornsen Schule Landes-Vizemeister wurden.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft für die sehr tolle Leistung!
Kreisentscheid der Grundschulen im Gerätturnen
-
01.03.2017
Am 1. März starteten zwei Mannschaft der Grundschule Handewitt zum Kreisentscheid im Gerätturnen nach Schafflund. Begleitet durch die beiden Lehrkräfte Herrn Römpke und Herrn Latki sowie vier Schülerinnen des WPU Sport Jahrgang 7 fuhren wir zur Gemeinschaftsschule Schafflund. Hier erwarteten uns neben den Gastgebermannschaften weitere zehn Grundschul-Turnmannschaften. Besonders zu erwähnen sei hier, dass entgegen der Mannschaftsfindung im Handball oder Fußball für Jugend trainiert für Olympia, im Gerätturnen eine Mannschaft komplett aus einer Klasse generiert werden muss. Unsere beiden Mannschaften wurden aus zwei vierten Klassen hervorgebracht und zeigten den gesamten Turnvormittag wirklich beachtliche und tolle Leistungen am Reck, am Sprung und am Boden. Bis zur Siegerehrung blieb die Spannung über die möglichen Platzierungen hoch, sodass wir uns umso mehr über die tollen Platzierungen ( 14. und 4. Platz) von insgesamt 16 Mannschaften freuen konnten.
Ein besonderer Dank gilt an die Mannschaftsleiterinnen des WPUs Sport, die uns bei jeder Übung mit viel Rat zur Seite standen.
Bronze beim Bezirksentscheid!
-
09.02.2017
Unsere Jungen der Altersklasse WII belegten am 9.2.17 beim Bezirksentscheid Handball den 3. Platz. Nach einer vermeidbaren Auftaktniederlage gegen die GemS Bredstedt verloren wir nach einer couragierten Leistung gegen das Alte Gymnasium aus Flensburg, welche letztendlich diesen Bezirksentscheid auch souverän gewinnen konnten.
Ein Dank an dieser Stelle an unsere GiT-Trainerin Steffi Schütt, die unsere Jungs taktisch immer hervorragend einstellt und während der Spiele coacht.
Sport WPU 10 - Skifahrt nach Neukirchen 2017
-
Februar 2017
In der ersten Februarwoche 2017 war es endlich soweit. Die erste Skifahrt eines WPU Sport Kurses der Gemeinschaftsschule Handewitt fand statt. Die Sportlerinnen und Sportler bereiteten sich seit Oktober während des WPU-Kurses intensiv praktisch und theoretisch darauf vor.
Gemeinsam mit der 9e unserer Schule, die ihre Abschlussfahrt dorthin machten, brachen wir am 30.01.2017 auf die 1000 km lange Strecke in den Süden nach Neukirchen in Österreich auf. Wegen der schlechten Straßenverhältnisse landeten wir erst nach 16 Stunden Busabfahrt, aber dennoch sicher am Gasthof Neuhaushof. Nach einer kurzen Stärkung ging es direkt auf die Piste, um erste Erfahrungen mit dem, für unsere Schüler, unbekanntem Terrain zu machen. Für viele war schon die 20- minütige Gondelfahrt ins Skigebiet ein Erlebnis. Bei herrlichstem Sonnenschein und fantastischem Ausblick in die Bergwelt der Wildkogelarena wurden erste Versuche auf dem Snowboard und auf Skiern gemacht. Das machte Lust auf mehr und alle freuten sich auf die kommende Woche. Mit viel Elan wurde dann von Mittwoch bis Sonntag das Skifahren unter Anleitung von Herrn Böhme und Frau Lache erlernt. Unterstützt wurden die Schüler weiterhin von Karolin L., die uns als Studentin zur Verfügung stand und den Schülern bereits aus dem Handball ,,GIT-Fachband `` bekannt war, wo sie u.a.in ihrem Sport -FSJ eingesetzt war. Das Snowbordfahren erfolgte unter fachkundiger Anleitung von Frau Raschke. Schon nach kurzer Zeit zeigten sich gute Fortschritte und wir konnten den „Babyberg“ verlassen und weitere Pisten erobern. Mit viel Freude und vielen Erfolgserlebnissen gestalteten sich die Tage, die wie im Flug vergingen. Das gute Essen im Neuhaushof und im Bergrestaurant, die lustigen Spieleabende und die gemütlichen Zimmer trugen weiterhin zum Erfolg unserer Exkursion bei. Eine Rodelfahrt auf der längsten Rodelbahn Europas (14 km) und eine zünftige Schneeballschlacht rundeten unsere Fahrt ab. Etwas traurig aber voller positiver Eindrücke ging es dann am Sonntagabend wieder nach Hause. In nur 13 Stunden landeten wir gut wieder in Handewitt. Alle Schüler waren sich einig, dass dies ein gelungener Auftakt für weitere Sportfahrten der Gemeinschaftsschule Handewitt war.
Kollegium
Bezirksentscheid der Grundschulen im Hallenfußball
-
31.01.2017
Am 31. Januar startete unsere Mädchenmannschaft der Grundschule Handewitt zum Bezirksentscheid im Hallenfußball nach Flensburg. Begleitet durch zwei Grundschulklassen fuhren wir zur Fridtjof-Nansen-Schule. Hier erwarteten uns die Fußballerinnen der Grundschule Adelby als Gastgeberinnen. Ebenfalls waren die Mädchen der Grundschule Langenhorn (Kreis NF) und der Deutschen Schule aus Sonderburg angereist.
Mit einer lautstarken Unterstützung der Fans gewannen unsere Mädchen souverän alle Spiele und holten sich somit verdient mit 20:0 Toren den Bezirksmeistertitel.
Ein besonderer Dank geht an den Mannschaftsleiter Herrn Petersen, der kurzfristig eingesprungen war.
Nun geht es zum Landesentscheid am 28. März nach Neumünster.
Viel Erfolg!!!
Kreismeisterschaften Handball Grundschule
-
Am Mittwoch, den 25.1.2017, fand in Handewitt die Endrunde zu den Kreismeisterschaften im Handball statt. Wir gingen mit einem gemischten Team bestehend aus Jungen und Mädchen der 3.und 4. Klassen im Pool der Jungen an den Start. Das erste Spiel konnte gegen die Grundschule aus Glücksburg siegreich mit 13:12 gestaltet werden. Voller Elan ging das Team ins 2. Spiel. Hier unterlagen wir knapp mit 10:12 der Grundschule aus Tarp. Das letzte Spiel sollte uns trotz großer Einsatzbereitschaft aller Spieler nicht so recht gelingen. Und so ging es mit 13:16 gegen Harrislee verloren. Das bescherte uns den
3. Platz bei den Kreismeisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Kinder nahmen freudig die Medaillen entgegen und können stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Vielen Dank an Steffi Schütt, unsere Handballtrainerin, die die Mannschaft an diesem Tag betreute.
Fußball-Kreismeisterschaften der Grundschulen
-
18.01.2017
Am Mittwoch, den 18.01.2017, fanden in Silberstedt die Kreismeisterschaften für unsere jüngsten Fußballer statt, in diesem Fall genauer gesagt Fußballerinnen. Es waren 6 Mannschaften am Start. Aufgeregt begannen unsere Mädels das erste Spiel und konnten es mit einem 3:0 Sieg gegen die Brarup Schule gewinnen. Auch die nächsten 4 Partien konnten erfolgreich gestaltet werden, wobei der Sieg gegen die GS Treia mit 6:0 den höchsten Sieg des Turniers darstellte. Somit wurde das Team der Gemeinschaftsschule Handewitt souverän
Kreismeister 2017 der Grundschulen
im Fußball. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Damit vertreten unsere Mädels den Kreis Schleswig beim Bezirksfinale am 31.01.2017 in Flensburg.
Vorlesewettbewerb Dänisch der 8. Klassen
-
Dezember 2016
Kurz vor den Weihnachtsferien fand zum dritten Mal der dänische Vorlesewettbewerb für 8. Klassen an der Gemeinschaftsschule in Handewitt mit großem Erfolg statt. Es hatten sich insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler aus den beiden Dänischkursen der Jahrgangsstufe 8 bereiterklärt, am Vorlesewettbewerb teilzunehmen. Der Vorlesetext war ein Auszug aus Ole Lund Kirkegaards Weihnachtsklassiker „Mig og bedstefar – og så Nisse Pok.“ Die Schülerinnen und Schüler hatten über mehrere Wochen die Möglichkeit, den Text ausgiebig auch anhand einer Audiodatei zu üben. Die Jury – bestehend aus den Dänischlehrkräften Herr Rathgens und Herr Lobsien – freuten sich darüber, einen Kinogutschein an die Erstplatzierte zu überreichen.. Vi ser allerede frem til læsekonkurrencen i 2017!
Weihnachtsshow in der Gemeinschaftsschule
-
15.12.2016
Am 15. 12. veranstalteten die Jahrgänge 5 und 6 für ihre Eltern im Forum der Gemeinschaftsschule Handewitt eine Weihnachtsshow. Moderiert von zwei Schülern der 6d erlebten die Gäste ein buntes Programm. Die Schulband und das Schulorchester begeisterten mit ihrem Können. Die Kinder bewiesen dabei dichterisches, schauspielerisches und verzauberndes Können. Musikbeiträge aus den Musikkursen und von Klassen rundeten das Programm ab. Die Lehrerband und der Lehrerchor schlossen den Abend mit einem besinnlichen Weihnachtsstück. Am nächsten Morgen erlebten dann auch noch die Grundschüler aus Handewitt dieses Programm und hatten sogar Besuch vom Weihnachtsmann.
Ein Blick in die Zeitung
Jugend trainiert für Olympia - Kreisentscheide Handball 2016
-
November bis Dezember 2016
Silberstedt WIV (JG.2004 und jünger) 23.11.2016
Den Beginn der diesjährigen Meisterschaften im Handball auf Kreisebene machten die jüngsten Mädchen und Jungen der Altersklassen 2004 und jünger der Gemeinschaftsschule Handewitt. Am 23.11.2016 starteten sie in Silberstedt. Nach guten kämpferischen Leistungen errangen die Jungen den 3. Platz. Auch die Mädchen kämpften sich wacker durch das Turnier, hatten jedoch den eingespielten Teams aus Silberstedt und Schleswig nicht viel entgegen zu setzen. Nach einem schweren Verletzungsfall in der Mannschaft und damit keinem Auswechselspieler mehr, beendeten wir das Turnier vorzeitig und landeten auf dem 4. Platz.Kappeln WII (JG. 2000-2003) 6.12.2016
Am Nikolaustag ging es schon früh in Richtung Kappeln. Auch dort starteten wir wieder mit einer Mädchen- und Jungenmannschaft. In dem gut organisierten Turnier erwarteten uns schwere Spiele gegen alt bekannte Gegner. In einem ausgeglichenen Turnier setzte sich die Mädchenmannschaft mit 2 Siegen gut in Szene, verlor jedoch unglücklich mit einem Tor gegen Kappeln und leider auch gegen Satrup. Dies brachte am Ende den 4. Platz hinter Kappeln aufgrund des direkten Vergleichs. Ein Trost blieb jedoch, dass die Mannschaft Moral bewies und gegen den späteren Turniersieger aus Silberstedt das Match gewann.Kreismeister WII Jungen!!!
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, was sich besonders im Auslassen bester Torchancen im ersten Spiel gegen Kappeln widerspiegelte, harmonierten unsere Jungs immer besser und gewannen danach die beiden übrigen Gruppenspiele gegen die Alexander Behm Schule aus Tarp und die Struenseeschule Satrup deutlich.
Im Halbfinale spielten unsere jungen Handballtalente die Erich Kästner Schule Silberstadt förmlich an die Wand, so dass es zum großen Finale der beiden besten Mannschaften an diesem Tage kam.
Dort wartete mit dem Bernstorff Gymnasium der erwartet schwere Gegner. Tempospiel und das konsequente Nutzen unserer Torchancen ließen die GemS Handewitt nach 20min mit 16:14 als verdienten Sieger vom Platz gehen.
Damit haben sich die Jungen für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung !!!Handewitt WIII (JG.2002 - 2005) Jungen - 7.12.2016
Vize-Kreismeister !!!Nach müdem Start und einem schnellen 3 Tore Rückstand kämpften wir uns im 1. Spiel gegen Kappeln wieder heran und erzielten kurz vor Schluss noch das Unentschieden. Das zweite Spiel gegen Eggebek wurde souverän gewonnen, so dass wir nach zwei Spielen verdient im Halbfinale standen. Das druckvolle und schnelle Spiel wurde auch im Halbfinale gegen die Domschule aus Schleswig fortgeführt. Auch hier gewannen wir nach einer kurzen Schwächephase verdient und trafen im Finale wieder auf die Mannschaft der Klaus Harms Schule aus Kappeln.
Nach furiosem Start und tollen Toren ging uns leider am Ende die Kraft und die Konzentration aus und wir mussten uns Kappeln mit einem Tor geschlagen geben. Ein Dank an Steffi Schütt, die an diesem Tage die Jungs wieder toll einstellte und unterstützte.Tarp WIII (JG.2002 - 2005) Mädchen - 20.12.2016
Mit einem kleinen Bus, der zu unserem kleinen Kader passte, ging es Richtung Tarp. Dennoch waren alle Mädels hoch motiviert und hatten richtig Lust auf Handball. Auch 2 Schülerinnen aus dem WIV -Team verstärkte die Mannschaft.1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen bescherten uns am Ende den 5. Platz in einem gut besetzten Turnier mit 9 Mannschaften. Alle Mädels zeigten sich in den Spielen kampfstark und jede setzte sich im Team für ihre Mitspielerin ein. Das Halbfinale wurde aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von nur einem Tor leider knapp verpasst.Ein großer Dank geht wie immer an „git“ Trainerin Steffi Schütt, die uns in der Vorbereitung und bei der Betreuung von Mannschaften wieder unterstützt hat.
Fußballturnier Grundschule - Vorentscheid zur Kreismeisterschaft - Jungen
-
17.11.16
Am 17.11.2016 fand in der Wikinghalle der Gemeinschaftsschule Handewitt die Vorrunde zum Kreisentscheid beim Fußball der Jungen statt.
Auch die Grundschule Handewitt war mit einer Mannschaft, gemischt aus dem 3. und 4. Jahrgang, vertreten und kämpfte gegen vier Mannschaften um den Sieg.
Als Coach unterstützten die Mannschaft Stephan Böhme und unser Sportstudent im Praktikum Pascal Voß.
Die ersten beiden Spiele konnte das Handewitter Team klar für sich entscheiden und so waren die Jungen hoch motiviert für die beiden letzten Spiele. Leider konnten wir diese, wenn auch nur knapp, nicht für uns entscheiden.
Unser Team hat starkes Turnier gespielt, dass mit einem guten 3. Platz beendet wurde. Besonders hoch ist die Leistung auch deswegen anzurechnen, da wir im Gegensatz zu den anderen Mannschaften mit nur 3 Schülern aus Jahrgang 4 angetreten sind. Dies machte sich zum Teil im Vergleich mit den anderen Mannschaften doch in der körperlichen Konstitution bemerkbar.
Einen Dank möchte ich noch an Stephan Böhme für die Organisation des „Drumherums“ aussprechen und natürlich an die Schiedsrichter und die beiden Helfer aus dem 9. Jahrgang. Es war ein gelungenes Fußballturnier!
Forscherolympiade in der Gemeinschaftsschule Handewitt
-
17.11.2016
In weißen Kitteln begrüßten die Oberstufenschüler des 11. Jahrganges der Gemeinschaftsschule Handewitt am 17.11.2016 Viert- und Fünftklässler zur diesjährigen Forscherolympiade. Im Rahmen der Vorhabenwoche planten, experimentierten und erprobten die Oberstufenschüler naturwissenschaftliche Experimente aus unserem Alltag. An 10 Stationen lernten die „Kleinen“ bei der der Forscherolympiade Neues über Erdbeben, Geschmackssinne, Licht, Eier, Wasser und Meere. Begeistert und aufgeregt strömten die Gäste in die vorbereiteten Fach- und Klassenräume der Oberstufe und wurden von sehr gut vorbereiteten Schülern empfangen, die Ihnen die Experimente zeigten, erklärten und ausprobieren ließen. Mit Stempelkarten ausgestattet, sammelten die kleinen Forscher Stempel, um dann am Ende eine kleine Belohnung zu erhalten. Auch die begleitenden Lehrkräfte lernten so einiges Neues.
Nach drei Stunden beendeten zufriedene 11.Klässler die Veranstaltung und erhielten für ihr Engagement donnernden Applaus. Dieser Tag war für alle lehrreich. Die Großen lernten neben dem wissenschaftlichen Arbeiten auch Aspekte von Planung, Teamarbeit und Umsetzung von Veranstaltungen kennen. Die Kleinen erfuhren viel Neues aus ihrem Alltag und betrachten ihre Umwelt nun vielleicht noch intensiver und fragend.
Lauftag 2016
-
Zusammen - Durcheinander -Gemeinsam
Am 07.10. 2016 fand unser traditioneller Lauftag an der Gemeinschaftsschule Handewitt statt. Rund um unsere 4 Sportplätze hatten sich die Klassenstufen 1-13 an den Laufstützpunkten eingefunden, um von dort auf die Laufdistanz zu gehen. In diesem Jahr hatten wir im Vorfeld auch Schüler der Dänischen Schule Handewitt eingeladen, mit uns das Laufabzeichen zu erwerben. Mit 24 Schülern standen sie am Start.
Nachdem Frau Rothberg alle Läufer, Gastläufer und Eltern begrüßt hatte, zählten unsere Jüngsten den Startcountdown von 10 lautstark herunter und los ging es. Jeder hatte sich zuvor persönliche Ziele gesetzt, um die Stufe 1 (15Min.), Stufe 2 (30Min.) oder gar Stufe 3 (60Min.) zu erlaufen. Viele unserer Erstklässler schafften schon die große Runde und erliefen sich damit die „Joggi“- Medaille, die danach stolz zur Schau getragen wurde.
Bei recht „frischen“ Temperaturen vermischte sich schnell groß und klein, alt und jung. So war ein bunter Läuferpulk auf dem Sportplatzgelände unterwegs. Das „Kioskteam“ des Förderzentrums versorgte während der Veranstaltung alle mit heißem Kaffee und leckeren Brezeln.
Alle waren sich einig, dass auch im diesem Jahr der Lauftag ein voller Erfolg war. Verbunden mit den sportlichen Zielen war der Lauftag auch in diesem Jahr ein Spendenlauf zugunsten eines caritativen Zweckes und zur Verbesserung des sportlichen Angebots an unserer Schule.Fotos: Lilienthal Fotographie
Gemeinschaftsschule Handewitt feiert Erntedank-Gottesdienst
-
30.09.2016
Handewitt, 30.09.2016 Vor dem eigentlichen Erntedank-Fest am 02.10. fand der diesjährige Erntedank-Gottesdienst aus organisatorischen Gründen schon am Freitag, den 30.09.2016 statt und auch nicht in der Kirche, sondern in unserer Schule. Die kleine Turnhalle war festlich geschmückt, ein Altar aufgebaut und ein gespendeter Apfelbaum fehlten nicht. Die Jahrgänge 5 und 6 waren geladen und brachten jeweils Obst und Gemüse mit, welches vor dem Altar abgelegt und nach dem Gottesdienst gespendet wurde.
Die Kinder brachten „ihren“ ausgeschnittenen Apfel mit auf dem sie aufschrieben, für was sie sich dankbar zeigen. Beeindruckende Sätze las unser Vikar Merten Biehl auszugsweise vor, nachdem sie an den Apfelbaum gehängt wurden.
Im Mittelpunkt der Andacht stand das Thema Dankbarkeit. Musikalisch begleitete uns Bartocz Ruff auf der Gitarre. Am Ende lasen Schüler einer 6. Klasse Fürbitten vor. Vikar Biehl entließ die Schülerinnen und Schüler mit dem Vater-unser. Viele Kinder waren nach dem Gottesdienst sichtlich beeindruckt.
Die aufgehängten Äpfel nahm der Vikar für den anstehenden Erntedank-Gottesdienst in der Handewitter Kirche mit. Der gespendete Apfelbaum fand einen geeigneten Platz auf dem Schulgelände.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Biehl für die Durchführung des Erntedankfestes.
Für eine weitere Zusammenarbeit steht ein Adventsgottesdienst in der Gemeinschaftsschule Handewitt in Planung.(Alexander Neitzel)
Mathe macht glücklich!
-
30.09.2016
Am 30. September 2016 fand nun schon zum 6. Mal die diesjährige Schulrunde der Mathematik-Olympiade in der Gemeinschaftsschule Flensburg statt. Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 5 bis 7 knobelten, probierten und rechneten zwei Stunden lang. Von den 20 Teilnehmern qualifizierten sich drei Teilnehmer für die Kreisrunde am 12. November in der Universität Flensburg. Hier treffen sie auf andere Mathetüftler aus Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg. Und wer weiß, mit etwas Übung und Glück kommen unsere Schüler und Schülerinnen in die nächste Runde.
Wir wünschen ihnen hierfür recht viel Erfolg.Regina Biere
Siegerehrung Schulmeisterschaft über 2500m und 5000m
-
23.09.2016
Am Freitag, den 23.09.2016, fand auf dem Innenhof der Gemeinschaftsschule die heiß ersehnte Ehrung der Schulmeister in den Klassenstufen statt.
Dazu versammelten sich alle Klassen, um die Klassenkameraden gebührlich zu feiern. Die Sieger wurden von unserer kommissarischen Schulleiterin Frau Rothberg mit einem Pokal ausgezeichnet und die zweit- und drittplatzierten Läufer bekamen eine Medaille. Alle nahmen die Ehrung mit leuchtenden Augen und unter dem Beifall der anderen Schüler entgegen.
Auch im nächsten Jahr wird dieses erste Sportevent wieder am letzten Ferienwochenende liegen und wir hoffen, dass sich wieder viele Schülerinnen und Schüler dieser Herausforderung stellen.
Schüleraustausch Lettland 2016
-
13.09.2016
Am Dienstag, den 13.09.2016, sind wir alle sehr aufgeregt und auch müde zur Schule gefahren, um das Abenteuer anzugehen. Am Flughafen wurde man immer aufgeregter, da es für einige der erste Flug in ihrem Leben war. Trotz der Aufregung war immer noch eine Ungewissheit in einem, da man nicht wusste, zu wem man in die Familie kommt.
In Riga angekommen, mussten wir dann von dort aus nach Salacgriva fahren. Ehrlich gesagt war die Lust auf das Busfahren nicht sehr groß. Als wir langsam in die Richtung der Schule fuhren, konnte man schon die wundervolle Landschaft von Salacgriva sehen.
An der Schule wurden wir herzlich empfangen und wir sahen zum ersten Mal unsere Austauschschüler. Bevor wir in unsere Familien kamen, wurde für uns Essen gemacht. An das Essen musste man sich gewöhnen, aber wenn man sich darauf eingelassen hatte, war es gar nicht so schlimm. Nach dem Mittagessen sind wir alle mit unserem Gepäck in die Gastfamilien gegangen. Da wir nach dem Ankommen noch viel Freizeit hatten, haben wir uns alle am Strand getroffen und den Sonnenuntergang genossen.
Mittwoch 14.09.2016
Wir sind alle mit unseren Austauschülern in die Schule gegangen. Ich glaube, für alle waren es geniale Schulregeln, die wir jetzt auch gerne hätten. Wir haben tolle Einblicke in den Unterricht bekommen. Alle zusammen saßen wir im Kunstunterricht und haben irgendwie versucht, mit den Letten mithalten zu können.
Der Abend war sehr toll. Uns wurden typische traditionelle Lettische Tänze gezeigt. Natürlich haben wir uns alle an den Tänzen versucht. Es war nicht immer leicht, aber es hat sehr viel Spaß gemacht. Danach sind wir alle in unsere Gastfamilien gegangen.
Donnerstag 15.06.2016
Wir hatten wieder Schule, aber dieses Mal hatten wir Englischunterricht, wo wir einen Comic machen mussten. Danach hatten wir Musikunterricht, was sehr viel Spaß gemacht hat. Da wir auch erzählen wollten, wie interessant und toll der Austausch ist, hatten wir uns alle zusammen im Computerunterricht an eine Powerpoint Präsentation gesetzt. Am Nachmittag sind wir in die Fischfabrik gegangen, wo wir dann auch Mittagessen bekamen. Nach der Fischfabrik sind wir in ein Museum gegangen, wo uns gezeigt wurde, wie man ein Neunaugen-Fisch fängt.Dieser Abend war für uns alle sehr schön, da wir bis 22 Uhr im Jugendzentrum saßen und Spiele gespielt haben. Zu einem haben wir auch selber einen Film gedreht, was allen sehr viel Spaß gemacht hatte.
Freitag 16.09.2016
Wir sind alle zur Schule gegangen und haben unsere Präsentation vorgetragen. Wir hoffen, dass wir die Lettischen Schüler/innen überzeugen konnten, bei diesem Austausch mit zu machen. Danach sind wir mit dem Bus nach Cesis gefahren, wo wir uns eine Burg angesehen haben. Wir hatten nach dieser Besichtigung Freizeit und konnten uns die Stadt Cesis angucken. Am Ende saßen wir alle im Park und haben Musik gehört. Abends waren wir dann in den Familien und haben tolle Sachen mit der Familie unternommen.Samstag 17.09.2016
Manche von uns haben bei einem traditionellen Lauf mit gemacht, der 6,5 km lang war.
Die fünf haben eine tolle Leistung gezeigt. Danach hatten wir bis zum Abend Freizeit. Manche sind nach dem Lauf noch Boot gefahren. Am Abend war dann eine kleine Party in der Schule. Dort haben wir Spiele gespielt und auch ein bisschen getanzt.
Sonntag 18.09.2016
Familientag war angesagt. Manche sind mit deren Gastfamilien klettern gegangen oder sind mit Schlittenhunden gefahren. Es ist eine tolle Erfahrung gewesen, mit der Familie raus zu gehen und zu sehen, was die gerne zusammen machen.
Montag 19.09.2016
Dieser Tag war für alle sehr emotional, weil es der letzte Tag in Lettland war. Wir sind mit unseren Austauschülerin in die Stadt Riga gefahren. Dort wurde uns ein Teil der Stadt gezeigt. Nach der kleinen Führung hatten wir noch Freizeit. Diese Zeit haben wir alle genutzt und sind shoppen und essen gegangen. Als unsere Freizeit rum war, sind wir dann zum Flughafen gefahren. Die Letten haben uns in der Zeit ein sehr tolles Spiel gezeigt, was wir dann auch ein letztes Mal am Flughafen gespielt haben. Danach hieß es für uns alle Abschied zu nehmen. Es kullerten einige Tränen. Wir alle freuen uns schon auf den Gegenbesuch und können es kaum abwarten.
Vielen Dank an Frau Raschke und Herrn Römpke, die mit uns das wundervolle und unvergessliche Abenteuer gemacht haben.
10. Handewitter Sommerlauf
-
04.09.2016
Am 4.September, also am letzten Ferientag der Sommerferien, fand der diesjährige Handewitter Sommerlauf statt. Wir durften auch in diesem Jahr in dem Rahmen dieser toll organisierten und stimmungsvollen Veranstaltung unsere Schulmeisterschaft durchführen. Dafür gilt unserer besonderer Dank Kai Hensen und seinem Team.
Trotz des schlechten Wetters ließen es sich viele Schüler und Schülerinnen nicht nehmen an den Start über 2500m und 5000m zu gehen. Angefeuert von ihren Eltern und Geschwistern und den Handewittern Zuschauern versuchte jeder die Strecke bestmöglich zu bewältigen. Dabei galt es großen Pfützen geschickt auszuweichen, den „Berg“ Osterkamp zu bezwingen und möglichst vor dem nächsten großen Regenguss das Ziel zu erreichen.
Hier wartete das Finisher T-Shirt des Veranstalters und eine Teilnehmer-Medaille auf die erschöpften Läufer.
Die ersten drei Gesamtsieger und Siegerinnen unserer Schule wurden direkt vor Ort im Rahmen einer Siegerehrung ausgezeichnet.
Gesamtsieger über 5000m wurde Elijah R. Klasse 6 in 22:18 min. und bei den Mädchen siegten gleich 2 Schülerinnen zeitgleich in 25:59 min.. Greta aus Klasse 3 und Leonnie aus Klasse 5.
Gesamtsieger über 2500m wurde Philipp D. in 11:11min. aus der 7. Klasse und bei den Mädchen siegte Johanna R. in 11:40 min. aus der 4. Klasse.
Alle Ergebnisse sind unter www.handewitter-sommerlauf.de zu finden.
Die Siegerehrung der Läuferund Läuferinnen in den einzelnen Klassenstufen finden dann in einem feierlichen Rahmen im Forum der Gemeinschaftsschule statt.Auch einige Lehrer unserer Schule nahmen an dieser Veranstaltung teil. Allerdings über die längeren Distanzen.
Kennenlerncamp Neukirchen für den 5. Jahrgang
-
September 2016
Schule ist mehr als nur Lernen!
Eine gute Gemeinschaft hilft, um ein gutes Schulleben und ein gutes Lernen zu ermöglichen
Nur wer sich gut kennt, kann sich auch vertrauen und sich aufeinander verlassen. Dies sind wichtige Bedingungen für ein störungsfreies Lernen.
Mit dem traditionellen Kennenlerncamp in Neukirchen stand die Förderung der Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Gemeinsam mit den Klassenpaten erlebten die Neuen 2 tolle Tage bei bestem Wetter.
Viele tolle Aktivitäten wie Chaos-Spiel, Lagerfeuer, Stockbrot, Ein Kessel Buntes, Sport, Schwimmen, Singen, Nachtwanderung, Grillen und vieles mehr standen auf der Tagesordnung. Viele dieser Aktionen wurden von den Paten angeleitet.
Am Ender der Fahrt waren neue Freundschaften geschlossen worden und die Lehrkräfte konnten die Schüler auch von einer anderen Seite kennenlernen.
Alle sind sich einig, dass diese Tradition unbedingt fortgesetzt werden muss.
Einschulung der 5. Klassen in der Gemeinschaftsschule Handewitt
-
September 2016
In diesem Jahr konnte die Gemeinschaftsschule Handewitt 99 Schülerinnen und Schüler im neuen 5. Jahrgang begrüßen. Entgegen der rückläufigen Tendenz freuen wir uns über einen steigenden Zulauf. Unsere neuen Fünftklässler kommen aus den umliegenden Grundschulen Handewitt, Weding, Jarplund, Großenwiehe, Medelby und auch aus dem Flensburger Raum.
Die Einschulung fand unter dem Motto „Weltall und Planeten“ statt. Die neuen 5. Klassen waren 5 verschiedenen Planeten zugeordnet.
Nach einer schwungvollen Einstimmung unseres Orchesters der 6. Klassen unter Leitung von Herrn Tegge und Frau Möller von der Kreismusikschule eröffnete Frau Rothberg die Feierlichkeiten zur Einschulung. Die Musikkurse des 7. und 8. Jahrganges brachten mit einem Bewegungslied viel Stimmung in die Wikinghalle. Herr Lobsien, Koordinator des 5. Und 6. Jahrganges hieß die neuen Fünftklässler willkommen. Bevor unsere Neuen mit ihren Klassenlehrkräften in die Klassenräume gingen, sang der 6. Jahrgang das Lied von „Wir sind groß“ von Mark Forster.
Herr Kämmer, Schulelternbeirat und Herr Bürgermeister Rasmussen sprachen abschließend einige Grußworte zu den Eltern.
Nach einem ersten Kaffee holten die Eltern ihre Kinder mit neuen Schulshirts aus den Klassenräumen ab und beendeten den ersten Tag mit einem gemeinsamen Buffet in der Wikinghalle.
Wir wünschen unseren neuen Fünftklässler einen guten Start hier bei uns in der Gemeinschaftsschule Handewitt.
Einschulung am Standort Handewitt
-
Start in eine Abenteuerreise an der Grundschule Handewitt
September 2016Am Mittwoch, den 07.09. fand in der Wikinghalle die Begrüßungsfeier der ABC-Schützen der Gemeinschaftsschule Handewitt/Standort Handewitt statt. Zuvor wurden wie in jedem Jahr die Kinder und ihre Familien im Gottesdienst mit Pastor Drews auf den festlichen Tag eingestimmt.
Die Grundschulkoordinatorin Kathrin Schauer begrüßte die 67 Forscherinnen und Forscher und beschrieb den Kindern die Schulzeit als eine Abenteuerreise, die viel Spaß machen aber sicher auch mal anstrengend sein wird.
Auch die Gemeinde Handewitt vertreten durch den Bürgervorsteher Bruno Lorenzen begrüßte die Forscher herzlich und wünschte Ihnen ebenso einen guten Start.
Umrahmt wurde die Feier von einem bunten Programm mit musikalischen und sportlichen Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus den Grundschulklassen und dem Streichorchester der Gemeinschaftsschule Handewitt.
Einschulung am Standort Jarplund
Einschulung am Standort Weding
-
Schwungvoller Start in das Wedinger Grundschulleben
September 2016Nach einem feierlichen und fröhlichen Gottesdienst mit Pastorin Meyerding in der Handewitter Kirche wurden die neuen Erstklässler der Gemeinschaftsschule Handewitt/ Grundschulstandort Weding durch ein "Mitmach-Lied" ihrer zukünftigen Mitschüler aus der zweiten sowie den dritten und der vierten Klasse HERZLICH WILLKOMMEN geheißen. Ihnen wurde erklärt, dass Schule mehr ist als nur "büffeln und pauken". Weitere Tanz- und Gesangseinlagen der Wedinger Grundschüler vermittelten Freude am gemeinsamen Tun und luden ein zum Erforschen des Schullebens. Sowohl die Standortleiterin Frau Rink als auch Bürgermeister Thomas Rasmussen wünschten den Einschülern und deren Eltern einen erfolgreichen Start und betonten die Wichtigkeit eines lebendigen Grundschulstandortes für die Gemeinde.