-
Aufgaben und Bereiche
An der Grundschule Handewitt sind mit einem Wochenstundenumfang von 22 Stunden pro Person derzeit 3 pädagogische Fachkräfte als Teil des multiprofessionellen Teams mit den Tätigkeiten der Schulischen Assistenz betraut.
Zu den Tätigkeiten in diesem Sinne zählt die Unterstützung von SchülerInnen in verschiedenen Bereichen.
Sozial - emotional:
- Ermöglichen der Teilhabe am Schulalltag
- Integration in den Klassenverband
- Einhalten von Regeln / Ordnung / Ritualen
- Hilfestellung bei belastenden Situationen (z.B. Trennung von Bezugspersonen)
- Trauerbewältigung
- Erarbeitung von Strategien z.B. zur Konfliktlösung oder gegen (Auto-) Aggressionen
- Verweigerung, generelle Vermeidungshaltung
- Deeskalation / Intervention von / bei Konlikten
- Spenden von Motivation, Ermutigung, Trost
- Leisten Erster Hilfe im Alltag (Wundversorgung, Erbrechen, Angst)
- Beratung
- Dokumentation
Weitere Bereiche u. A. ein hoher Anteil an erzieherischer Arbeit, werden durch die Unterstützung von SchülerInnen und Lehrkräfte während und außerhalb des Unterichts z.T. organisatorisch, systemisch oder mittels lerntherapeutische Ansätze abgedeckt:
- Die Arbeit mit einzelnen SchülerInnen oder Gruppen im Klassen- / Gruppenraum
- Transfer von Arbeitsaufträgen
- Erarbeiten selbstorganisierten Lernsens, also Methodentraining, Anwenden von Arbeitstechniken
- Strukturierung sowohl räumlich, in den Materialen, zeitlich
- Förderung einzelner SchülerInnen oder Gruppen
- Bertreuung in Freiarbeitsphasen bei Regenpausen oder die Schulsozialarbeit unterstützend in Form von Aufsicht zweier pädagogoischen Pausen und mehr
- Bei Unterrichtsgängen
- Sportveranstaltungen wie den Bundesjugendspielen, dem Lauftag, etc.
- Schulfesten z.B. Fasching, Weihnachtsfeier, etc.
- Ausflügen
- Vorhabenwochen
- Tagen der offenen Tür sind die Schulassistentinnen ebenfalls festern Bestandteil.
Des Weiteren nehmen die Schulassistentinnen idealerweise teil an:
- Konferenzen
- Gespräche mit Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Integrationshelferinnen und Eltern
- Infozeiten
- SET
- Fortbildungen / Erwerb Zertifikat "Qualifizierung von Schulassistentinnen"
- Spontaneinsätze bei hohem Krankenstand
Schulassistenz:
- -Cordula Plagemann
- -Susanne Möller
- -Silke Vollertsen
-
Grundlagen:
- Grundschulkonzept Standort Handewitt als Ergänzung zum Schulprogramm