-
Tanzprojektwoche in Weding
Eine Woche voller Bewegung, Begeisterung am Miteinander, konzentriertem Einüben von Tanzschritten, Choreografie und dem Gestalten der Bühnendekoration liegt hinter uns. Alle Schülerinnen und Schüler, das gesamte Team der Schule Weding und die Elternschaft, die uns während der Woche unterstützt hat, haben alles gegeben. Am Ende wurde das tolle Engagement belohnt durch eine wunderbare, abwechslungreiche und emotionale Abschlussveranstaltung in der Wikinghalle in Handewitt. Ein großer Dank gilt "LeTaBe", Mona Stelzner und Sinja Kohl, die uns durch die Woche getanzt, begleitet und die Schülerinnen und Schüler motiviert, begeistert und sozial-emotional gestärkt haben! Ein Hoch auf alle, die dazu beigetragen haben, dieses tolle Erlebnis zu ermöglichen. Einen ersten Eindruck erhalten Sie im Slider - Bilder des Präsentationsabend folgen ebenso, wie die angekündigten Filmaufnahmen.

Anpassung Beiträge Betreute Grundschule
Weitere Informationen folgen
Liebe Eltern sowie Erziehungsberechtigten, bitte beachten Sie, dass die Beiträge für die Betreute Grundschule angepasst wurden und die aktuellen Beiträge momentan vor Ort erfragt werden können. Die aktualisierten Beiträge finden Sie in Kürze auch hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis!-
Weihnachtsfeier in Weding
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnte sie dann doch noch starten - die traditionelle Schulweihnachtsfeier am Standort Weding. Krankheitsbedingt musste die eigentliche Feier leider verlegt werden. Im Publikum saßen, da die Veranstaltung nun vormittags durchgeführt wurde, neben Eltern auch Großeltern, Verwandte und Freunde, um den fleißig geprobten Darbietungen zu lauschen. Trotz widriger Umstände zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 - 4 ein stimmungsvolles Programm, das durch die Geschenkeübergabe des Weihnachtsmannes abgerundet wurde.
-
Skipping hearts
Am 28.11.22 nahmen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 am Projekt Skipping hearts der Dt. Herzstiftung teil. Ziel des Projektes ist es, Kinder in Bewegung zu bringen und so präventiv den sog. zivilisationsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen und dabei Spaß und Freude zu haben, zog sich durch den Schulvormittag. Das Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben viel Kondition und Koordination auch Teamgeist und Kreativität ab. Zum Ende der Veranstaltung führten die Viertklässler die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in die erlernten Übungen ein - der Funke ist übergesprungen.
-
Handballtag in Weding
Am 09.11.22 wurde die kleine Turnhalle in Weding zum "Handball-Mekka" der Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4. Der gesamte Schulvormittag stand im Zeichen des Handballs. Frau Antje Voss von der SG Oeversee-Jarplund-Weding vermittelte den Grundschulkindern das ABC des Handballspiels und initiierte zahlreiche Spielideen hin zum großen Handballspiel. Ein gelungener Tag mit tollen Anregungen für alle Beteiligten.
-
Floßbau in der Klasse 2b
Die Kinder der Klasse 2b waren kreativ und haben Flöße zum Thema "Schwimmen und Sinken" im Sachunterricht gebaut. Die Flöße sehen nicht nur toll aus, sie wurden natürlich auch so konstruiert, dass sie schwimmen können. Dafür haben die Schüler*innen vorab untersucht, welche Materialien überhaupt schwimmen können und schließlich allerhand Holz, Styropor, Kork, Plastik, Stoff, Draht und Band für den Floßbau mitgebracht.
-
Lauftag in Weding
Am Freitag, 07.10.22 strahlten über einhundert ausdauernd laufende Schülerinnen und Schüler mit der Sonne um die Wette. Von 107 gestarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Grundschulstandortes erliefen sich 96 die volle Stunde!!!! Der Applaus gilt aber allen Kindern, die Runde um Runde meist freudestrahlend absolvierten und über die eigene Grenze hinweg liefen. Betreut, unterstützt, angefeuert und versorgt durch zahlreiche Elternhelfer und die Lehrkräfte der GS Weding war der Lauftag erneut eine tolle gemeinschaftliche Veranstaltung. Nun können Kopf und Beine in die wohlverdienten Herbstferien!
-
Ausflug ins Dorfmuseum/Handewitter Kirche
Am Freitag, den 09.09.22, fuhren die beiden dritten Klassen mit dem Bus nach Handewitt zur Kirche sowie ins gegenüberliegende Dorfmuseum. Der Besuch beim Dorfmuseum fokussierte sich auf die damalige Ernte von Roggen, Weizen, Hafer und Gerste. Lothar Kroll erklärte und demonstrierte an Realien den damaligen Ablauf von der Aussaat bis zur Ernte im Vergleich zu heute und bezog die Kinder dabei mit ein. Es war ein sehr interessanter Vortrag, der den Kindern viel Freude bereitet hat. Der Besuch in der Handewitter Kirche war ebenfalls sehr spannend. Pastor Gerundt verdeutlichte anhand eines Zeitstrahls die Geschichte der Kirche. Auch wurde den Kindern die Kirchenausstattung nähergebracht. Im Anschluss fand das Frühstück im Bürgerpark statt. Es war ein sehr schöner Ausflug mit viel Spaß und neuem Wissen im Gepäck. Wir freuen uns schon auf den nächsten Schulausflug!
-
Einschulung am Standort Weding
Große Freude, Begeisterung und ein herzliches Willkommen schlug den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern an ihrem Einschulungstag in Weding entgegen. Endlich durften alle Schülerinnen und Schüler ihre zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler wieder mit einem fröhlichen Programm auf die Schule einstimmen und ihnen zurufen: "Herzlich Willkommen!" Vorher hatte Herr Pastor Gerundt bereits viele Einschülerinnen und Einschüler zusammen mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden beim Einschulungsgottesdienst im Freizeitheim Weding begrüßen dürfen. Die "Lütten" machten sich dann, nach der Feier, auf in ihre erste Schulstunde. Alle Begleitpersonen konnten sich währenddessen bei Kaffee und Keksen im Freizeitheim austauschen, bevor der aufregende Schulvormittag mit einem Besuch in den Klassenräumen der 1a und der 1b endete. Ein bunter Start in das neue Schuljahr!
-
Schulausflug nach Wallsbüll
Einen tollen Schuljahresabschluss konnten wir mit allen Klassen des Grundschulstandortes Weding bei einem Besuch der Freizeitanlage in Wallsbüll begehen. Bei herrlichem Sommerwetter wurde das Gelände erkundet, getobt, gespielt, gemeinsam gefrühstückt, Eis gegessen und sich ausgetauscht. Ein rundum gelungener Schulausflug mit viel Freude, Spaß und Gemeinsamkeit. Das macht Vorfreude auf das nächste Schuljahr!
-
Siegfried - Lenz - Projekttage in Weding
In der letzten Schulwoche war es soweit. Die gesamte Wedinger Grundschule beschäftigte sich mit dem Namensgeber der Schulgemeinschaft: Siegfried Lenz. Von Montag, den 28.03.2022 bis Mittwoch, den 30.03.2022 entstanden wundervolle Kunstwerke zum Leben und über die Werke von Siegfried Lenz. Über digital erstellte Steckbriefe, Osternester, verlockende Salzteigtorten oder Guckkästen mit eigens geschriebenen Geschichten - die Werke spiegeln das Facettenreichtum und die Komplexität von Schule und Namensgeber wieder. Die Schüler*innen zeigten viel Freude und ein hohes Engagement in der Projektwoche und lernten, neben Siegfried Lenz, auch sich als Teil der Schule besser kennen. Die Krönung der drei Tage war die Ausstellung im Kunstraum, in der alle Kinder die Werke der anderen Klassen bestaunen konnten.
-
Osterbasteln in der Klasse 4a
Die Kinder der Klasse 4a sind in den Werkraum gegangen, um ein tolles Ostergeschenk für ihre Eltern zu bauen. Es wurde gesägt, geschliffen und kreativ gestaltet. Mit viel Freude arbeiteten die Kids an ihren Ostergeschenken und konnten sie voller Stolz am letzten Schultag mit nach Hause nehmen.
-
Spendenaktion Ukraine
Heute wurden die unzähligen, oft liebevoll gestalteten, Päckchen und Pakete zum Weitertransport an die ukrainische Grenze verladen. Die Schulgemeinschaft der SLS -Handewitt dankt allen Spendern ganz herzlich. Um 11.30 Uhr nahmen dann die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen an der bundesweiten Schweigeminute teil, um ihre Solidarität und ihr Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen. Diese wurde durch lautes Klatschen beendet- Applaus für den Mut vieler Menschen sich und ihre Vorstellungen von einer freien, friedlichen Welt auch in schweren Stunden nicht aufzugeben und Applaus zum Durchhalten und Kraftspenden.
-
Mathematik - Olympiade
Die Landesrunde der Mathematik-Olympiade fand coronabedingt an den Grundschulstandorten und nicht, wie eigentlich vorgesehen, an der Universität in Kiel statt. In Weding starteten die qualifizierten Teams der Klasse 3a und der Klasse 4b trotzdem voll motiviert und konzentriert und tauschten sich intensiv über mathematische Aufgabenstellungen aus. Gestärkt bestritten die Olympia-Partner den Aufgabenmarathon und warten nun gespannt auf die Ergebnisse. Die Schulgemeinschaft Weding ist aber jetzt schon stolz auf ihre Olympioniken!
-
Umweltclownin zu Gast in Weding
Am Montag, 14.02.22 begaben sich die Klassen 3 und 4 auf eine Lernreise der anderen Art. Angeleitet von der Umweltclownin Ines Hansen beschäftigten sich die Grundschulkinder mit der Entstehung von Kohle, Erdöl und Erdgas. Sie erfuhren die Wandlung von Pflanzen und Tieren in fossile Brennstoffe und deren Endlichkeit. Die Viertklässler versuchten Stromfressern auf die Spur zu kommen. Sie setzten sich im Team mit regenerativen Energieträgern auseinander, suchten nach Energieeinsparmöglichkeiten und konnten am Ende der Einheit viel fachliches Wissen vorweisen. Strom ist Bewegung und vieles um den Strom ist in Bewegung!
-
Projekt Nassfilzen
Im Rahmen des Semesterpraktikums am Grundschulstandort Weding wurde in der Klasse 4a fleißig gefilzt. Es entstanden putzige Figuren, Bälle, Muscheln und andere bemerkenswerte und nützliche Utensilien. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit viel Freude und Feuereifer dabei. Einen herzlichen Dank an unsere engagierte Studentin der Europa-Universität Flensburg.
-
Alexander Steffensmeier liest in Weding
Der Autor und Illustrator begeisterte die 1. und 2. Klassen mit seinen Geschichten rund um die Kuh Lieselotte. Alexander Steffensmeier zeigte den Kindern seinen Arbeitsplatz, ließ sie teilhaben an der Entstehung seiner Zeichnungen und erzählte die mit Bildern unterlegten Geschichten „Lieselotte lauert“ und „Ein Platz nur für Lieselotte“. Die begeisterten Kinder stellten viele Fragen und durften eigene Ideen zu den Bildern äußern. Fröhlich verabschiedeten die Kinder Herrn Steffensmeier und den besonderen "Gast", die Kuh Lieselotte! Ein Dank gilt auch dem Bücherbusteam F6, das diese tolle Veranstaltung organisiert hat.
-
Mit Rückenwind in die Herbstferien
Große Unterstützung beim diesjährigen Lauftag erhielten die 120 Schülerinnen und Schüler des Grundschulstandortes Weding durch zahlreiche engagierte Elternhelfer, motivierte Elternläufer, Beifall spendende Zuschauer, fetzige Musik und nicht zuletzt durch viel (Rücken-)Wind . So erreichten alle gestarteten Läufer ihr Ziel - 100 davon die 60 Minuten. Bei anfänglich noch bedecktem Himmel, zogen die Sportlerinnen und Sportler fröhlich ihre zahlreichen Runden auf dem Schulhofgelände in Weding und brachen nach einer Stunde Dauerlauf in ungestümen Jubel aus – mittlerweile begleitet von wärmenden Sonnenstrahlen. Ausgezeichnet mit Goldmedaillen und Urkunden konnte der Start in die Herbstferien gar nicht besser gelingen.
-
Corona- Informationen
Heute möchten wir über die weiteren Maßnahmen bezüglich Eindämmung der Pandemie informieren. Bis auf Weiteres gelten folgende Maßnahmen: - das verpflichtende Tragen einer med. Mund-Nasen-Bedeckung im Schulgebäude - das wöchentliche zweimalige Testen nicht geimpfter Schülerinnen und Schüler und aller nicht geimpften in Schule arbeitenden Personen - Zutritt von außerschulischen Personen nur nach der sog. 3 -G - Regel und nach Einladung - Ausnahme: kurzes Holen oder Bringen, Abholen eines kranken Kindes - die Einhaltung des Schnupfenplans (liegt allen Eltern vor / ist auf der Hompage der SLS -Handewitt als download verfügbar) Bitte unterstützen Sie uns dabei, den Unterricht in Präsenz für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen; unterstützen Sie uns bei der Einhaltung der bestehenden Maßnahmen.
-
Partystimmung in Weding
Bei bestem Sommerwetter fand ein bisschen Normalität Einzug in den Wedinger Schulalltag. Da einige Schulklassen auf einem Ausflug waren, konnten die Klassen 3a und 3b das weitläufige Schulhofgelände für einen Spaß-, Spiel- und Picknicktag nutzen. Das Lachen, Jauchzen und die Erleichterung über ein bisschen Normalität war weit über die Ortsgrenze Wedings zu hören!
-
Neubesetzung des Sekretariats Weding
Wir begrüßen Frau Anke Stellmach, die seit Jahresbeginn nun die Geschicke im und rund um das Schulsekretariat in Weding leitet, ganz herzlich in der Mitte unserer Schulgemeinschaft. Frau Stellmach ist, wie es vorher Frau Kutz war, Anlaufstelle für alle Schüler, Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigten und Informationsnahtstelle zum Kollegium. Wir alle freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
-
IServ
Seit dem 17.11.2020 können auch die Grundschüler des Standortes Weding bzw. deren Erziehungs-/Sorgeberechtigten die neue Schulplattform IServ nutzen. Elterninformationsbriefe dazu wurden über den Postordner ausgegeben. Nach dem 01. Dezember werden wir - wenn sich hoffentlich alle unsere Schüler angemeldet haben - einen Probeinformationslauf durchführen. Weitere Informationen (z.B. Nutzungordnung, Datenschutzverordnung,..) und Einführungsvideos finden Sie hier auf der Homepage und ebenso auf der Homepage Siegfried-Lenz-Schule Handewitt (Hauptstandort). Dort gibt es den neu ergänzten Menüpunkt IServ!
-
Minimusiker in Weding
Minimusiker verhelfen zur "Goldenen Schallplatte" - am Wedinger Grundschulstandort der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt wurde eine hitverdächtige CD aufgenommen. Initiiert durch die Musikfachlehrkraft Frau Tugemann und durchgeführt von Alex und Jan von den Minimusikern, fanden den gesamten Schulvormittag über Gesangsaufnahmen statt. Das Liederrepertoire erstreckte sich dabei über alle Jahreszeiten und wurde mit schwungvoller Freude, Begeisterung und ausdauernder Sangesbereitschaft von allen 130 Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen gesungen. 16 unterschiedliche Titel von A wie „Auf einem Baum ein Kuckuck“ bis Z wie „Zwei kleine Wölfe“ fanden so Eingang auf die CD, die in ca. zwei Wochen fertiggestellt an die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt wird. Für das tolle Engagement aller Beteiligten und die professionelle Vorbereitung wurde Frau Tugemann stellvertretend die "Goldene Schallplatte" der Minimusiker überreicht, die jetzt einen würdigen Platz im Schuleingangsgebäude erhält. Ein nicht nur gesanglich hitverdächtiger Schulvormittag!